U14-Jugend löst Finalticket. In Stuttgart-Stammheim fügten die jüngsten VfB-Faustballer ihrer Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzu. Bis dahin war es allerdings ein hartes Stück Arbeit und die Nerven des Trainers und der mitgereisten Fans wurden zwischenzeitlich doch arg strapaziert.
Dabei erwischte der VfB-Nachwuchs einen Traumstart und hatte nach zwei Siegen gegen den TV Vaihingen/Enz und TV Unterhaugstett 1 bereits eine Hand am Finalticket. Dann aber stoppte Gastgeber TV Stammheim den Häfler Erfolgslauf. Und als auch die nächste Partie gegen Unterhaugstett2 verloren ging, schien das ersehnte Ziel in weite Ferne zu rücken. In der letzten Partie gegen Vorrundengegner TSV Gärtringen stand der VfB nun unter Zugzwang. Mit unbändigem Kampfgeist und hohem Risiko im Angriff kehrte der VfB-Nachwuchs in die Erfolgsspur zurück und sicherte sich mit dem dritten Tagessieg das Ticket für die Württembergische Finalrunde in zwei Wochen beim NLV Stuttgart-Vaihingen.
Wichtiger Punktgewinn für das Verbandsligateam. Hochspannung auch beim Verbandsligaspieltag in Grafenau. Das VfB-Flaggschiff erkämpft sich gegen die noch sieglosen Hausherren ein wichtiges Unentschieden und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt. Nichts zu holen gab es gegen den neuen Tabellenführer TV Stammheim. Allerdings konnten die Seehasen bei der klaren Niederlage mit einer kämpferischen Leistung überzeugen und das macht Mut für die kommenden Aufgaben.
Zweite Mannschaft übernimmt in der Bezirksliga Süd die Tabellenführung.
Bei sengender Sonne in Erlenmoos lagen für die beiden VfB-Teams Licht und Schatten nahe beieinander. Die „Zweite“ unterstrich mit vier Siegen seine Titelambitionen, während es für Friedrichshafen 3, trotz großen kämpferischen Einsatzes, leider nicht zu einem Punktgewinn reichte.
Den Grundstein für den Erfolgslauf legte die zweite Mannschaft mit zwei klaren Siegen gegen Biberach 2 und die Vereinskameraden. Das Highlight des Tages war dann das Topspiel gegen Gastgeber SV Erlenmoos. Nach dem souveränen Gewinn des ersten Satzes, kämpfte sich der Gastgeber zurück in die Partie und erzwang im zweiten Durchgang die Verlängerung. Doch das gut aufgelegte Häfler Angriffsduo Jürgen Specker und Lena Pieper sowie der unbändige Siegeswille des gesamten Teams brachten den Sieg ins Ziel. Im abschließenden Derby gegen den TSV Lindau ließen die Häfler dann nichts mehr anbrennen und erklommen mit dem vierten Tagessieg die Tabellenspitze der Bezirksliga.